| 
   13.04.2014 Wie im vergangenen Jahr führt der DGB in
  Herzogenaurach seine Maikundgebung und –feier
  u.a. mit Spielgeräten, der Lifeband John
  Marshall & Friends (mit John Marshall Voc.,
  Markus Rießbeck Sax, Roli
  Müller Guit. und Norbert Schöpa  Bass)
  am 1. Mai ab 10:00 Uhr in den Weihersbachanlagen durch. Grußworte
  kommen vom Landrat Alexander Tritthart, 1. Bürgermeister Dr. German Hacker,
  Hauptredner ist Jürgen Bänsch (Konzernbertreuer
  Schaeffler, IGM Bezirk Bayern). Hier geht es zum Plakat und Aufruf zum 1. Mai 2014. 
 15.04.2012 Wie im vergangenen Jahr führt der DGB in
  Herzogenaurach seine Maikundgebung und –feier
  u.a. mit Hüpfburg, der Lifeband John Marshall
  & Friends (mit John Marshall Voc.,
  Markus Rießbeck Sax, Roli
  Müller Guit. und Norbert Schöpa  Bass)
  und weiteren Überraschungen am 1. Mai ab 10:00 Uhr in den Weihersbachanlagen
  durch. Grußworte kommen vom Landrat Eberhard Irlinger,
  1. Bürgermeister Dr. German Hacker, Hauptredner ist Dierk Hirschel
  (Leiter des Bereichs Wirtschaftspolitik bei ver.di). Hier geht es zum Plakat und Aufruf zum 1. Mai 2012. 25.03.2012 Gerechter Lohn für die Menschen an den Gütern
  dieser Welt ist Thema einer Diskussionsrunde in Nürnberg. Unter dem Titel Zwischen
  Ehrensold und Tarifkampf – Wo bleibt die Gerechtigkeit? trifft man sich am
  29.03.2012 um 19:30 Uhr im Haus der Katholischen Stadtkirche. Nähere
  Infos unter http://www.moelkner.de/OK-Dateien/Talk_Lohn-Gerechtigkeit_2012-03-29.pdf   20.02.2012 Am kommenden Donnerstag rufen die Bundesvereinigung
  der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Gewerkschaftsbund zum
  Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt parallel zu einem
  zentralen Staatsakt um 12:00 Uhr zu einer Schweigeminute auf. Zum
  Aufruf von BDA und DGB: http://www.moelkner.de/OK-Dateien/Aufruf_Schweigeminute_DGB-BDA.pdf Aus gegebenen Anlass die letzte
  Ausgabe der Streitzeit (vom DGB Bayern): http://www.moelkner.de/OK-Dateien/Streitzeit_02_23-02_Schweigeminute_fuer_Terroropfer.pdf 15.01.2012 Am kommenden Mittwoch informiert ver.di in
  Nürnberg über Leiharbeit und rechtliche Rahmenbedingungen. Unter dem Titel Das
  Übel Leiharbeit informiert Jürgen Markowski (Fachanwalt für Arbeitsrecht)
  am 18.01.2012 ab 18:00 Uhr im DGB-Haus. Nähere Infos: http://www.moelkner.de/OK-Dateien/180112AREinladung.pdf
     05.11.2011 Das DGB Ortskartell Herzogenaurach informiert mit
  Unterstützung u.a. des Dritte-Welt-Ladens Erlangen über fairen Handel
  und Fair Trade Town. Unter dem Motto Gönnt den Sklaven ein
  Weihnachtsfest wird am 19.11.2011 in der Zeit von 14:00 bis 17:00
  Uhr im Herzogenauracher Freizeitheim (Erlanger Str. 16) informiert
  und faire gehandelte Produkte vorgestellt. Näheres unter http://www.moelkner.de/OK-Dateien/Einladung_2011_11_19_fairer_Handel.pdf
   28.08.2011 Am 1. September wird in vielen deutschen
  Städten wieder der Antikriegstag begangen. Infos zur Nürnberger
  Veranstaltung: http://www.moelkner.de/OK-Dateien/Aufruf_Sep_2011.pdf
   11.07.2011 Attac und ver.di fragen „Was läuft schief an
  der Euro-Rettung?“. Dazu gibt es einen Vortrag mit Diskussion am 13.07.2011
  um 18:00 Uhr im Nürnberger Gewerkschaftshaus. Nähere Infos unter http://www.moelkner.de/OK-Dateien/20110713_Veranstaltung_
  Euro-Rettung.pdf 02.05.2011 Der Pressespiegel der Maikundgebung
  in Herzogenaurach ist online. Wer eine Druckversion mit höherer
  Auflösung möchte, kann diese anfordern. Einfach eine E-Mail an DGB@moelkner.de
  schicken, Betreff: Pressespiegel 2011 25.04.2011 Der 1. Mai und die Kundgebungen kommen
  näher. Eine Übersicht was in Mittelfranken läuft, gibt es hier: Regionsflyer_2011-05-01.pdf 09.04.2011 Wie im vergangenen Jahr führt der DGB in
  Herzogenaurach seine Maikundgebung und –feier
  u.a. mit Hüpfburg und der Lifeband John
  Marshall & Friends (mit
  John Marshall Voc., Markus Rießbeck Sax,
  Roli
  Müller Guit. und
  Norbert Schöpa  Bass)
  am 1. Mai ab 10:00 Uhr in den Weihersbachanlagen durch. Grußworte
  kommen vom Landrat Eberhard Irlinger, 1.
  Bürgermeister Dr. German Hacker, Hauptredner ist Horst Schmidbauer (ehem.
  MdB). Hier geht es zum Plakat und Aufruf
  zum 1. Mai 2011. 22.03.2011 Warum eine gerechte Gesellschaft für alle besser ist. Um dieses Thema
  geht es am 29.03.2011 ab 19:30 Uhr im Down Town (Erlanger Str. 6) in
  Herzogenaurach. Gotthard Eichstädt wird in das Thema einleiten. Veranstalter
  ist der DGB Herzogenaurach. Zum Plakat: http://www.moelkner.de/OK-Dateien/Einladung
  2011-03-29 gerechte Gesellschaft.pdf 06.03.2011 Im Rahmen eines „Ratschlages gegen Sozialabbau
  für einen Kurswechsel“ finden in Erlangen verschiedene
  Veranstaltungen statt (s. ratschlag_folder_II.pdf).
  Die nächste Veranstaltung ist ein Kreuzweg für soziale Gerechtigkeit am
  Aschermittwoch. 02.11.2010 Die
  Petition gegen die Kopfpauschale hat aktuell 12500
  Unterstützer. Bis zum 16.11.2010 kann man diese noch unterstützen. Anmeldung
  ist nötig aber unkompliziert. Hier geht es zur Petition. 01.11.2010 Zur
  Reichspogromnacht am 09.11. finden einige Gedenkveranstaltungen in
  Mittelfranken statt. Weitere Infos gibt’s es in einem Flyer. 24.10.2010 Gerechtigkeit
  ist etwas anderes – wir brauchen einen Kurswechsel! Unter diesem Motto ruft
  der DGB unter anderem in Nürnberg
  zu einer Demonstration am 13. November auf. Hier geht es zu
  weiteren Informationen
  und den Bussen
  in Mittelfranken. 17.10.2010
  Am 19.10.2010
  findet im Nürnberger Uhrenhaus der nächste Zeitenwechsel ab 17:45 Uhr statt. Zu Gast: Prof. Dr. Christoph Butterwegge,  Professor für politische Wissenschaften ·
  Uni Köln, zum Thema „Auf dem Weg zum
  Almosen- und Suppenküchenstaat? Es geht anders!“. Mehr Infos und
  Anmeldung unter http://www.moelkner.de/OK-Dateien/DGB_ZW_Folder_2010-10-19.pdf 09.10.2010 Welche
  DGB-Herbstaktionen wo stattfinden,
  sieht man in dieser Übersichtskarte.
   04.10.2010 Auch
  für den Mindestlohn? Hier kann man
  online unterstützen: http://www.mindestlohn.de/unterstuetzen/unterschreiben/ 28.08.2010 Am
  1. September ist Antikriegstag und
  dazu gibt es wieder ungezählte Veranstaltungen u.a. in Erlangen
  und Nürnberg. 23.07.2010
  Am kommenden Montag (26.07.2010) wird ab 18:00
  Uhr im IG-Metall-Saal in Erlangen über die Sparbeschlüsse
  der Bundesregierung mit einem hochbesetzten Podium diskutiert. Näheres
  Infos unter: http://www.moelkner.de/OK-Dateien/Diskussion_Sparbeschluesse_2010-07-26.pdf 13.07.2010
  Zum Aktionsherbst startet der DGB
  Mittelfranken eine Unterschriftenaktion.
  Widerstand gegen den sozialen Kahlschlag der Bundesregierung ist angesagt. Mindestanforderungen
  sind: - Anhebung des Spitzensteuersatzes auf mindestens
  50 Prozent - Einführung einer Finanztransaktionssteuer - Erhöhung der Erbschaftssteuer - Wiedereinführung der privaten Vermögenssteuer
   29.06.2010
  Die gestrige Mitgliederversammlung des DGB
  in Herzogenaurach hat den Vorsitzenden Thomas Mölkner und seinen
  Stellvertreter Martin Lauer im Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Georg
  Seeberger, Armin Hertwich und Udo Junge gewählt. Der nächste Zeitenwechsel im
  Nürnberger Uhrenhaus ist am 13.07.2010 um 18:00 Uhr mit Mag. Dr.
  Stephan Schulmeister, Wirtschaftswissenschaftler vom WIFO Wien. Thema: Die
  „schwäbische Hausfrau“ spart sich aus der Krise? Oder: Brauchen wir einen
  „New Deal“ für Europa? Mehr Info unter: http://www.moelkner.de/OK-Dateien/54510-DGB_ZW_Folder_3.pdf 04.06.2010
  Das DGB Ortskartell Herzogenaurach lädt die
  Mitglieder aller Einzelgewerkschaften zu einer Versammlung am 28.06.2010
  um 19:00 Uhr ins Freizeitheim ein, u.a. gibt es Neuwahlen. Nähere Infos unter:
  http://www.moelkner.de/OK-Dateien/Mitgliederversammlung_DGB-Herzogenaurach_2010-06-28.pdf 05.05.2010 Der Pressespiegel
  der Maikundgebung in Herzogenaurach ist online. Wer eine Druckversion mit
  höherer Auflösung möchte, kann diese anfordern. Einfach eine E-Mail an DGB@moelkner.de schicken, Betreff:
  Pressespiegel 2010 01.05.2010
  Ca. 200 Teilnehmer kamen zur Kundgebung
  des DGB in Herzogenaurach, dies waren etwa so viele wie im vergangenen
  Jahr. Nur wer John Davis hören wollte hatte Pech: Durch eine
  Kommunikationspanne ;-) war der falsche Sänger veröffentlicht worden, es kam
  der ebenbürtige John Marshall.  26.04.2010
  Am 1. Mai in Herzogenaurach: Der
  Spitzen-Redner Jonas Lanig
  und nach der Kundgebung der Sänger John Davis (Sänger von
  Milli Vanilli), der vor Kurzem
  eine eigene CD
  herausbrachte. 16.04.2010 Wie im vergangenen Jahr führt der DGB in
  Herzogenaurach seine Maikundgebung und –feier
  u.a. mit Bierkastenrutsche und der Lifeband Roli Müller & Friends
  (mit John Davis Voc., Markus Rießbeck Sax, Roli
  Müller Guit. und Norbert Schöpa  Bass)
  am 1. Mai ab 10:00 Uhr in den Weihersbachanlagen durch. Grußworte
  kommen vom Landrat Eberhard Irlinger, 1.
  Bürgermeister Dr. German Hacker und Bernd Schnackig
  von der Herzogenauracher Arbeitslosenberatung zu deren 25-jährigem Bestehen,
  Hauptredner ist Jonas Lanig (GEW Nürnberg). Hier geht es zum Plakat und Aufruf zum 1. Mai 2010. 17.02.2010 Veranstaltungen
  rund um den Frauentag am 8. März 
  im Raum Nürnberg/Fürth findet man in dieser Übersicht. 10.02.2010 Die katholische
  Betriebsseelsorge ruft dazu auf, sich an den Betriebsratswahlen zu
  beteiligen und DGB-Gewerkschaften zu unterstützen. Hier geht es zum Aufruf. Einen
  ähnlichen Aufruf gibt es von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch
  (Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz) und Bischöfin Dr. Margot Käßmann (Vorsitzende des Rates der Evangelischen
  Kirche in Deutschland). Er ist hier
  zu finden. 06.02.2010 Am 24.02.2010
  kommt Prof. Dr. Peter Bofinger (Wirtschaftsweiser) ins Nürnberger
  Uhrenhaus. Unter dem Titel Zurück an den Abgrund! Welcher Weg führt aus
  der Krise? gibt es einen Vortrag und Diskussion ab 17:30 Uhr. Nähere
  Informationen gibt es hier. 28.01.2010 In Erlangen gibt es
  am 03.02.2010 einen interessanten Vortrag mit Diskussion um 19:30 Uhr in der
  Volkhochschule (Friedrichstr. 19) von Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Universität zu Köln, Institut für
  Politikwissenschaft, zu Thema „Armut in einem reichen Land“, wie
  das Problem verharmlost und verdrängt wird. Hier ist das Plakat
  zu finden. 13.12.2009 Am kommenden Samstag gibt es einen Aufmarsch der
  „Freien Nationalisten Nürnberg“. Alle Demokraten treffen sich auf einer Kundgebung
  gegen Rechtsextremismus am 19.12.2009, um dagegen zu
  demonstrieren. Nähere Informationen gibt es hier. 11.11.2009 Die Katholische Stadtkirche Nürnberg,
  das Evangelisch-Lutherische Dekanat 
  Nürnberg, die Katholische Betriebsseelsorge, der Evangelische
  Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt und der DGB Region Mittelfranken
  haben eine Nürnberger Erklärung zur Wirtschafts- und
  Finanzmarktkrise unterzeichnet. Hier ist er zu finden: Gemeinsamer
  Mahnruf für Gerechtigkeit. 02.11.2009 Am Mittwoch (04.11.) um 12 Uhr auf
  der Fürther Straße in Nürnberg vor dem „Quelle-Versand-Zentrum“ gibt
  es einen öffentlicher Aufschrei der Quelle- und Primondo-Beschaftigten.
  Unterstützung ist willkommen, nähere Infos hier. 14.10.2009 Die Arbeitsbedingungen im Einzelhandel sind
  das Thema am 05.11.2009 im DGB-Haus Nürnberg um 19:00 Uhr.
  Referent ist Hubert Thiermeier,
  Landesfachbereichsleiter, Fachbereich 12 Handel. Weitere Infos gibt es hier. 11.10.2009 Am 16. Oktober 2009 findet ein ökumenisches
  Gebet für die Quelle-MitarbeiterInnen in
  Fürth statt.  Am 17.
  Oktober 2009 gibt es eine Wallfahrt unter dem Motto Arbeit ist
  Menschenrecht. Nähere Infos hier.   24.09.2009 Am Vorabend der Wahl (26.09.2009, 17:00
  Uhr) findet auf dem Nürnberger Kornmarkt ein Kunterbuntes
  Fest gegen Rechts statt.  13.09.2009 Der nächste Zeitenwechsel im Nürnberger
  Uhrenhaus ist am 24.09.2009 um 18:30 Uhr mit den mittelfränkischen
  Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl. Motto und nähere Infos: Sozial
  statt Neoliberal! ZeitenWechsel Jetzt!.  Am 22.09.2009 referiert Dominik
  Schirmer, ver.di Landesfachbereichsleiter, unter dem Motto und Link Haifischbecken
  Gesundheitswesen zu den aktuellen Bewertungen und Forderungen von
  ver.di zur Gesundheitspolitik mit Blick auf die Positionen der Parteien.
  (Anmeldung notwendig) 04.09.2009 „SOZIAL statt
  neoliberal“ lautet der Wahlaufruf
  des DGB Bayern zur Bundestagswahl am 27. September.  Zur Bundestagswahl wurden die KandidatInnen aus Bayern wieder vom DGB befragt. Ihre
  Antworten sind unter www.namentliche-abstimmung.de
  zu finden. 20.08.2009 Vor 70 Jahren
  begann am 1. September der zweite Weltkrieg. Traditionell wird der 1.
  September als Antikriegstag begangen. Dazu gibt es Veranstaltungen in Erlangen und
  Nürnberg.
  Eine bundesweite Übersicht von Veranstaltungen findet man hier.    12.07.2009 Für ein Sozialticket in der Metropolregion!
  Unter dieser Überschrift läuft im Augenblick eine Unterschriftenaktion.
  Ziel ist ein VGN-Ticket in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen das sich
  auch Arme oder von Armut bedrohte leisten können. Weitere Informationen mit
  der Möglichkeit diese Forderung online zu unterstützen gibt es hier.   12.06.2009 Der nächste
  Zeitenwechsel am 24.06.2009 um 18.30 Uhr im Nürnberger Uhrenhaus (Sandreuthstraße 29) ist wieder hochkarätig besetzt:
  Harald Schumann (Journalist und Autor von „Die Globalisierungsfalle“ und
  „Der globale Countdown“) kommt und spricht/diskutiert zum Thema
  „Brandstifter spielen Feuerwehr - Geht der Terror der Finanzmärkte weiter?“ Den
  Flyer dazu gibt es hier. 10.05.2009 Der Pressespiegel
  der Maikundgebung in Herzogenaurach ist online. Wer eine Druckversion mit höherer
  Auflösung möchte, kann diese anfordern. Einfach eine E-Mail an DGB@moelkner.de schicken, Betreff:
  Pressespiegel 2009 05.05.2009 In der kommenden
  Woche gibt es europaweit Kundgebungen unter dem Motto: Die Krise
  bekämpfen. Sozialpakt für Europa! Die Verursacher müssen zahlen. Die
  Kundgebung in Deutschland findet am 16.05.2009 in Berlin statt. Karten
  für den Sonderzug ab Erlangen können bis Sonntag noch direkt bei mir
  angefordert werden (DGB@moelkner.de),
  danach über die Hotline. Weitere Infos hier. 02.05.2009 Der Bayerische
  Rundfunk hat wieder eine Reportage zum 1. Mai in Bayern erstellt, mit
  dabei diesmal ein Bericht aus Herzogenaurach. Die Reportage findet man
  im Videoarchiv,
  am schnellsten geht es über die Video-Suche (links zu finden) mit dem
  Begriff 1. Mai. Der Bericht aus Herzogenaurach beginnt bei 12‘27“. 26.04.2009 Der Handzettel
  zum 1. Mai in Herzogenaurach ist online. Ebenso gibt es eine Übersicht
  der Kundgebungen in der Region und
  in Nürnberg.   12.04.2009 Wie im
  vergangenen Jahr führt der DGB in Herzogenaurach seine Maikundgebung
  und –feier u.a. mit Hüpfburg und der Lifeband John
  Marshall & Friends (mit John Marshall Voc.,
  Markus Rießbeck Sax, Roli
  Müller Guit. und Norbert Schöpa  Bass)
  am 1. Mai ab 10:00 Uhr in den Weihersbachanlagen durch. Grußworte
  kommen vom Landrat Eberhard Irlinger und 1.
  Bürgermeister Dr. German Hacker, Hauptredner ist Dr. Manfred Böhm (Leiter der
  katholischen Betriebsseelsorge in der Erzdiözese Bamberg) sein. Hier geht es
  zum Plakat
  und Aufruf zum 1. Mai 2009.  22.03.2009 Zu einem Erfahrungsaustausch
  am 8. April ab 18:00 Uhr im Lindengarten sind auf Einladung der katholischen
  Betriebsseelsorge und des DGB Ortskartelles alle Betriebs- und
  Personalräte aus Herzogenaurach und Umgebung eingeladen. Hier geht es zur
  Einladung. 10.01.2009
  Den nächsten Zeitenwechsel im
  Nürnberger Uhrenhaus gibt es am 21. Januar 2009 um 18.00 Uhr. Unter
  dem Motto „Casino global – nichts geht mehr! Wie gestalten wir die
  Globalisierung menschengerecht?“ wird Dr. Heiner Flassbeck, Chefökonom,
  UN-Welthandelskonferenz (Genf) Einblick in die Ursachen und Auswirkungen
  der Finanzmarktkrise geben.
  Des Weiteren zeigt er auf, was jetzt politisch und gesellschaftlich
  das Gebot der Stunde ist. Hier
  geht es zum Flyer.    18.09.2008 Informationen
  rund um das Thema Mindestlohn sind hier zu finden.  03.09.2008 Was sind prekäre
  Arbeitsverhältnisse? Wie ist die Entwicklung dieser Beschäftigung? Diese und
  mehr Fragen sollen am 16.09.2008 ab 19:30 Uhr in der
  Gaststätte Heller (Herzogenaurach) beantwortet werden. Unter dem Titel „Arm
  trotz Arbeit?! Prekäre Beschäftigung“ referiert Florian Janik,
  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), für den DGB
  Herzogenaurach. Weitere Informationen gibt es hier.
   17.08.2008 Unter dem Titel „Frauen
  leben länger – aber wovon?“ informiert und diskutiert Sabine Heyer
  (Deutsche Rentenversicherung) am 24.09.2008 um 18:30 Uhr im DGB-Haus
  Nürnberg, Kornmarkt 5-7, 7. OG, Raum 2a-2c. Weitere Info und Adresse zum
  Anmelden sind hier
  zu finden. 07.08.2008 Die Unterschriftensammlung
  für das Volksbegehren Mindestlohn in Bayern läuft noch bis zur
  Landtagswahl am 28. September 2008. Nähere Informationen dazu hier. Mindestlohn war u.a. auch ein Thema eines Gespräches
  am 28. Juli 2008 zwischen dem Vorsitzenden des DGB Bayern, Fritz Schösser, den
  Vorsitzenden der DGB Mitgliedsgewerkschaften
  mit Ministerpräsident Beckstein
  und der Arbeitsministerin und stellv. Ministerpräsidentin Christa Stewens. Das Ergebnis in wenigen Worten ist hier
  zu finden. Ein recht kurzweiliger, witziger und ernsthafter Kinospot zum
  Thema "Lohnbenachteiligung von Frauen" findet sich auf den
  Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung,
  Familie und Frauen (man höre und staune). Einfach hier anklicken.   26.07.2008 Den nächsten Zeitenwechsel
  im Nürnberger Uhrenhaus gibt es am 31. Juli 2008 um 17.30 Uhr.
  Unter dem Motto „Würde hat ihren Wert – Arbeit hat ihren Preis –
  Mindestlohn jetzt!“ beziehen Prof. Dr. Gerhard Bosch, Direktor des
  Instituts Arbeit und Qualifizierung, Gelsenkirchen und Dirk Hirschel, DGB-Chefökonom Stellung. Hier geht es zum Flyer.   14.07.2008 Der
  Mindestlohn-Truck zum Volksbegehren in Bayern ist am Samstag (19.07.)
  ab 11:30 Uhr in Nürnberg am Kornmarkt vor dem DGB-Haus. Nähere Infos
  gibt es hier.
   11.05.2008 Der Pressespiegel
  der Maikundgebung in Herzogenaurach ist online. Wer eine Druckversion mit
  höherer Auflösung möchte, kann diese anfordern. Einfach eine E-Mail an DGB@moelkner.de schicken, Betreff:
  Pressespiegel 2008, mehr muss nicht sein.  07.05.2008 Weitere Bilder
  von der Maikundgebung in Herzogenaurach sind hier zu finden. Sie werden freundlicherweise
  von http://www.herzobilder.de/ zur Verfügung gestellt, hier findet man auch weitere Bilder von Herzogenaurach und
  Umgebung. Wer auch von seiner Veranstaltung, Feier oder anderes Bilder haben
  möchte, kann Anfragen über Kosten hier stellen: Kontakt   03.05.2008 Die Presseberichte
  von unserer Maikundgebung sind online. Der Pressespiegel in gewohnter
  Form folgt später.  26.07.2008 Den nächsten
  Zeitenwechsel im Nürnberger Uhrenhaus gibt es am 31. Juli 2008 um
  17.30 Uhr. Unter dem Motto „Würde hat ihren Wert – Arbeit hat ihren Preis
  – Mindestlohn jetzt!“ beziehen Prof. Dr. Gerhard Bosch, Direktor
  des Instituts Arbeit und Qualifizierung, Gelsenkirchen und Dirk Hirschel, DGB-Chefökonom Stellung. Hier geht es zum Flyer.   01.05.2008 Die ersten Bilder
  der Maikundgebung aus Herzogenaurach sind online. Es wurde wieder eine
  Steigerung der Teilnehmerzahl erreicht, ca. 250 waren anwesend. Das Volksbegehren
  für Mindestlohn wurde von 94 Herzogenaurachern unterzeichnet. 30.04.2008 DGB und Kirchen
  haben zum 1. Mai einen gemeinsamen Aufruf
  verfasst. Mit dem 1. Mai 2008 startet der DGB Bayern sein Volksbegehren zum
  Mindestlohn. Startschuss für die Unterschriftensammlung ist auf den
  Maikundgebungen. Hier geht’s zum Aufruf
  des DGB.  25.04.2008 Am 1. Mai hat die
  NPD in Nürnberg einen Aufmarsch geplant. Alle Demokraten sind
  aufgefordert ein Zeichen zu setzen. Dazu wird es am 1. Mai um 13:30 Uhr
  am Hans-Sachs-Platz eine Kundgebung unter dem Motto „Gemeinsam gegen
  Rechtsradikale“ geben. Redner: Stephan Doll (DGB Mittelfranken), Arno
  Hamburger (Israelitische Kultusgemeinde Nürnberg), Dr. Günther Beckstein
  (bay. Ministerpräsident) und Dr. Ulrich Maly (OB Nürnberg). Nähere Infos hier.   20.04.2008 Und wie in jedem
  Jahr gibt es auch dieses Mal wieder einen Handzettel
  zum 1. Mai. Er beinhaltet das Plakat, unser Lied und Informationen zum
  Ortskartell.  17.04.2008 Auch in diesem Jahr berechtigt das Maiabzeichen
  zur kostenlosen Benutzung der VGN am 1. Mai im Landkreis
  Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen (über weitergehende
  Geltungsbereiche bitte bei der örtlichen Gewerkschaft oder den DGB
  nachfragen). Das Maiabzeichen gibt es bei den Betriebsräten oder den
  Einzelgewerkschaften.   10.04.2008 Wie im
  vergangenen Jahr führt der DGB in Herzogenaurach seine Maikundgebung
  und –feier u.a. mit Hüpfburg und Lifeband am 1. Mai ab 10:00 Uhr in den Weihersbachanlagen
  durch. Grußworte kommen vom neugewählten 1. Bürgermeister Dr. German Hacker
  und Landrat Eberhard Irlinger, Hauptredner wird
  Jonas Lanig (Vorsitzender GEW Kreisverband Nürnberg) sein. Hier geht es zum Plakat und Aufruf zum 1. Mai 2008.  04.04.2008  Die Kundgebungen des DGB zum 1. Mai
  stehen dieses Jahr unter dem Motto: Gute Arbeit muss drin sein! Wie
  viele Aspekte es dazu gibt und was sich alles dahinter verbirgt, kann man
  hier lesen: 1. Mai
  2008    16.02.2008 Das DGB
  Ortskartell Herzogenaurach hat seine Anforderung an die Kommunalpolitik
  in der Stadt formuliert. Nähere Informationen gibt es hier.
   20.01.2008 Am 31.01.2008
  findet der ersten Zeitenwechsel in diesem Jahr im Nürnberg DGB-Haus
  mit Annelie Buntenbach, Mitglied des
  geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes, statt. Beginn der Veranstaltung ist
  um 19:30 Uhr. Näheres Infos hier. 01.11.2007 Die Stadt
  Herzogenaurach hat einen Beitrag zur Geschichte der lokalen
  Arbeiterbewegung im Herzogenauracher
  Heimatblatt Nr. 27 herausgebracht. Weitere Heimatblätter finden Sie
  hier: Herzogenauracher
  Heimblätter  Wer dadurch neugierig geworden ist,
  kann unsere Broschüre (siehe unten) über mich bestellen.   21.10.2007 Unsere Broschüre
  (60 Seiten, DIN A5) zur Geschichte der Gewerkschaften in Herzogenaurach kann
  über mich (DGB@moelkner.de) bezogen
  werden kann. Für Spenden sind wir dankbar.  Inhalt: - Herzogenauracher
  Gewerkschaftsgeschichte (bis 1933) - Neuanfang der bayerischen
  Gewerkschaften nach 1945 - Neugründung 1946 in Herzogenaurach - Erfolgsgeschichte Jugendarbeit - Die aktuelle Arbeit der
  Gewerkschaften - Gespräche mit Michael Bauer,
  Franziska Bohn, Hans Gaschbauer, Robert Lebender,
  Karl Mehler und Georg Seeberger - Die Arbeit des Betriebsrates bei
  Weiler 14.10.2007 Die Geschichte
  der Gewerkschaften in Herzogenaurach steht im Mittelpunkt einer Ausstellung
  im Foyer des Rathauses, die am 20. Oktober 2007 um 10:00 Uhr
  eröffnet wird. Nach einer Begrüßung durch den Ortskartellvorsitzenden Thomas
  Mölkner und Grußworten von Bürgermeister Hans Lang und
  DGB-Regionsvorsitzenden Stefan Doll wird Gotthard Lohmaier in die Geschichte
  einführen. Nach jahrelangen Recherchen ist
  umfangreiches Bild- und Textmaterial für eine Broschüre gesammelt worden.
  Allerdings fand nicht alles Platz in der Broschüre, so dass die Ausstellung
  einiges mehr zeigt. Alle Interessierten sind zur Eröffnung
  herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist bis zum 5. November während der
  Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Hier geht’s zum Plakat. 07.05.2007 Am 22.05.2007 gibt es um 18:30 Uhr
  die nächste Veranstaltung in der Reihe ZeitenWechsel
  im Uhrenhaus (Nürnberg). Diesmal kommt Herr Prof. Dr. Hickel,
  Direktor des Instituts für Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen
  zum Thema: Arm trotz Arbeit – oder gutes Geld für gute Arbeit? Hier
  geht’s zum Flyer.    05.05.2007 Der Pressespiegel der Maikundgebung
  in Herzogenaurach ist online. Hier ist er zu finden: Pressespiegel 2007 Ich sende ihn auch gerne in besserer Qualität zu, E-Mail an DGB@moelkner.de reicht. 01.05.2007 Die ersten Bilder von der Maikundgebung
  und –feier in Herzogenaurach sind hier zu finden: Bilder  22.04.2007 Auch in diesem Jahr berechtigt das Maiabzeichen
  zur kostenlosen Benutzung der VGN am 1. Mai im Landkreis
  Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen (über weitergehende
  Geltungsbereiche bitte bei der örtlichen Gewerkschaft oder den DGB
  nachfragen). Der Handzettel zum diesjährigen 1. Mai ist hier zu finden: Handzettel 15.04.2007 Auch in diesem Jahr führt der DGB in
  Herzogenaurach seine Maikundgebung und –feier
  u.a. mit Hüpfburg und Lifeband am 1. Mai ab 10:00
  Uhr in den Weihersbachanlagen durch. Grußworte kommen vom 1.
  Bürgermeister Hans Lang und Landrat Eberhard Irlinger,
  Hauptredner wird Roland Nosko (Bezirksleiter IG BCE
  Nürnberg) sein. Hier geht es zum Plakat,
  Aufruf des DGB und Aufruf des DGB Mittelfranken.  26.03.2007 Wer wissen will wie die bayerischen
  Bundestagsabgeordneten zu den Reformplänen der Großen Koalition
  stehen, findet hier eine Antwort:  Der DGB Bayern führte dazu eine Befragung durch und hat die Abstimmungsergebnisse
  veröffentlicht.  19.11.2006 Prof.
  Dr. Christoph Butterwegge (Politikwissenschaftler
  und Armutsforscher – Universität
  Köln) kommt am 27.11.2006 um 17:30
  Uhr nach Nürnberg ins Uhrenhaus. Thema: Mit
  Reformrausch in die Unterschicht – wie die Politik die Demokratie zerstört.
  Weitere Infos hier: Flyer 05.11.2006 Zum
  08.11. 2006 um 20:00 Uhr laden der Agenda-Arbeitskreis Konsum und 3. Welt und der Pfarrgemeinderats-Sachausschuss Eine Welt von St. Magdalena zu einer
  Podiumsdiskussion ins Don-Bosco-Haus ein. Thema: Unternehmensverantwortung in einer globalisierten Welt am Beispiel derSportartikelindustrie.   Auf dem Podium sitzen: Frank Henke
  (Weltdirektor für Umwelt und Soziales, adidas AG), Stephan Seidel (S.A.F.E.
  Manager Europe PUMA AG), Julie Mildenberger (3.Welt-Laden, Erlangen) und Maik
  Pflaum (Christliche Initiative Romero CIR) Es verspricht ein spannender Abend zu
  werden.  08.10.2006 Am 21. Oktober gibt es an fünf zentralen
  Orten Kundgebungen gegen die (Un-) Sozialpolitik der Bundesregierung. In Bayern findet
  sie in München statt. Für
  Mittelfranken fahren Busse und Züge, nähere Infos dazu hier: Aufruf Vorderseite und Aufruf Rückseite (mit Abfahrtszeiten). Weitere Infos
  auf www.auf-nach-muenchen.de. Im Vorfeld gibt es am 12. Oktober um 17:30 Uhr eine
  Veranstaltung in Nürnberg mit Klaus
  Wiesehügel (Bundesvorsitzender der
  IG BAU) zum Thema Arbeiten ohne Ende –
  Erlebe ich noch die Rente? Hier gibt’s den Flyer dazu.  | 
  
   | 
  
   Liebe BesucherIn, vielen Dank für deinen Besuch.  Ich nehme
  alle Verbesserungsvorschläge gern
  entgegen, deshalb mailt mir! Einträge ins Gästebuch
  werden ebenfalls gern gesehen Viel Spaß beim
  Surfen Euer Thomas
  Mölkner Das Zitat des
  Tages wird Ihnen präsentiert von www.zitate.de  | 
 
| 
   03.09.2006
  Eine Plakatserie zum Papstbesuch von DGB, KAB und
  katholischer Betriebsseelsorge mit Zitaten vom Papst Johannes Paul II und
  Papst Benedikt XVI sind hier zu finden: Plakate  | 
 ||
| 
     16.06.2006 Der DGB präsentiert den Film "Workingman's Death" Stirbt
  die Arbeiterklasse aus? Verschwindet körperliche Schwerstarbeit oder wird sie
  nur unsichtbar? Wo ist sie im 21. Jahrhundert noch zu finden? Workingman’s Death folgt den Spuren von
  "Helden"(so der Titel einer der fünf Episoden) in die illegalen
  Minen der Ukraine, spürt "Geister" unter den Schwefelarbeitern in
  Indonesien auf, begegnet "Löwen" in einem Schlachthof in Nigeria,
  bewegt sich unter "Brüdern", die ein riesiges Tankschiff in
  Pakistan zerschneiden und hofft mit chinesischen Stahlarbeitern auf eine
  glorreiche "Zukunft". Am Schluss des Films ist ein Blick in die
  "Zukunft" Deutschlands zu sehen: Hochofenanlagen des Ruhrgebiets
  sind zu Freizeitparks geworden. Hier
  läuft der Film: Übersicht
  Filmvorführungen und weitere Infos  | 
 ||
| 
   05.06.2006 Der DGB hat eine WM-Hotline eingerichtet. Hier kann man alles erfahren von der
  Versicherung der ehrenamtlichen Freiwilligen bis zu den Bestimmungen der
  Arbeitszeit für Beschäftigte. Erreichbar an Werktagen von 7:00 Uhr bis 22:00
  Uhr zum Ortstarif unter der Telefonnummer: 01801-44 22 88  | 
 ||
| 
   05.06.2006 Infos satt gibt es
  auf der DGB-Homepage zur WM. Ob es um Arbeitnehmerrechte in
  teilnehmenden Länder geht, um Anekdoten rund um den Ball oder Tipps für
  diejenigen, die für die WM arbeiten. Und noch vieles mehr gibt es unter www.wm.dgb.de.  | 
 ||
| 
   06.05.2006 Der
  Pressespiegel der Maikundgebung ist online. Seite 3 und
  4 sind in DIN A3, zwecks der besseren Lesbarkeit nach dem Ausdrucken. Hier
  steht er zum Download bereit: Pressespiegel 2006 (2,4 MB)  | 
 ||
| 
   01.05.2006 Die
  ersten Bilder der heutigen Kundgebung
  in Herzogenaurach sind hier zu finden: Bilder  | 
 ||
| 
   26.04.2006 Die
  letzten Vorbereitungen für die Maikundgebung
  und –feier sind fast abgeschlossen. Der Handzettel
  zum diesjährigen 1. Mai in Herzogenaurach ist hier zu finden: Handzettel  | 
 ||
| 
   19.04.2006 Die musikalische
  Unterhaltung am 1. Mai in
  Herzogenaurach wird wie gewohnt gut. Es spielt Usual Suspect mit Stefan Angele (Sänger), Roli Müller (Gitarre), Markus Rießbeck
  (Saxofon) und Norbert Schöpa (Bass). Außerdem gibt
  es einen Überraschungsauftritt,
  mehr wird erst ein Mal nicht verraten.  | 
 ||
| 
   12.04.2006 Der
  1. Mai mit Kundgebungen und Feiern
  steht vor der Tür. Hier finden Sie Maiplakat und Aufruf (1,6 MB) für Herzogenaurach.  | 
 ||
| 
   28.03.2006 Die Anstecker für den 1. Mai sind da.
  Nicht nur, dass damit die Maifeiern finanziert werden, auch in diesem Jahr
  können damit am 1. Mai die öffentlichen Nahverkehrsmittel
  in Erlangen, Fürth und Nürnberg umsonst
  genutzt werden.  | 
 ||
| 
   Der 1. Mai mit
  Kundgebung und Maifeier findet dieses Jahr wieder in den Weihersbachanlagen
  wie gewohnt mit fetziger Musik und Hüpfburg für die Kinder statt. Hauptredner
  ist Jonas Lanig (GEW Nürnberg), Grußworte gibt es von Landrat Eberhard Irlinger und Bürgermeister Hans Lang. Also schon mal
  vormerken!  | 
 ||
| 
   Der Pressespiegel als Worddokument,  zum
  Öffnen Bild anklicken.   1. Mai 2005 (2,2 MB)         1. Mai 2004 (3 MB)         1. Mai 2003 (2,8 MB)  | 
 ||
| 
   
  | 
 ||
| 
   Wer ist das? Vier
  Vorstandsmitglieder: Thomas
  Mölkner (Vorsitzender), Martin Lauer (Stellvertreter), Georg Hiermann und Georg Seeberger  | 
 ||
| 
   Und fünf Vertreter
  der Einzelgewerkschaften:  IG
  Metall - Rudolf Grosse ver.di
  - Dieter Krapp IG
  BCE Ernst Hornof  GEW
  - Armin Hertwich BAU
  – Simon Büttner  | 
 ||
| 
   Welche
  Aufgaben hat das Ortskartell? ü  Unterstützung der
  Einzelgewerkschaften vor Ort. ü  Einsetzen für die
  Interessen der Arbeitnehmer, Arbeitslosen und Rentner. ü  Kommunale Themen
  aufgreifen und Position beziehen. ü  Ist Ansprechpartner
  vor Ort.  | 
 ||
| 
   Was macht das
  Ortskartell? ü  Hilft Mitgliedern
  und Noch-nicht-Mitgliedern weiter, die Fragen aus der Arbeitswelt, zur
  Arbeitslosigkeit, Rente oder zu Gewerkschaften und Mitgliedschaft haben. ü  Organisiert die
  Kundgebung am 1. Mai. ü  Führt
  Veranstaltungen zu konkreten Themen durch (z. B. zur Ökosteuer, Rente, ...) ü  Arbeitet mit
  sozialen Einrichtungen zusammen (z. B. mit der Arbeitslosenberatung) ü  Beteiligt sich an
  örtlichen Initiativen (u. a. am runden Tisch, Beschäftigungsinitiative,
  Agenda 21 und Ausbildungsbörse) ü  Und und und  | 
 ||
| 
   Wer ist
  ansprechbar? Thomas Mölkner,
  Langenzenner Straße 20, 91074 Herzogenaurach, Tel. 09132/6 39 59, E-Mail: DGB@moelkner.de Martin
  Lauer,
  Lohofer Straße 27a, 91074 Herzogenaurach, Tel.
  09132/54 68 BAU Ortsverband Niederndorf,
  Alfons Herbolzheimer,
  Merkurstraße 6, 91074 Herzogenaurach, Tel.
  09132/39 38  |